Nichtdiskriminierung
Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Artikel 21, Abs.1:
Diskriminierungen insbesondere wegen des Geschlechts, der Rasse, der Hautfarbe, der ethnischen oder sozialen Herkunft, der genetischen Merkmale, der Sprache, der Religion oder der Weltanschauung, der politischen oder sonstigen Anschauung, der Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit, des Vermögens, der Geburt, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung sind verboten.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gender und Migration / Eine (Neu-)Gestaltung unserer Wege – Teil 1
1. Dezember 2020 - 6. Dezember 2020

Eine deutsch-französisch-tunesische Begegnung über das Erzählen und grafische Darstellung
Gender & Migration: Eine (Neu-)Gestaltung unserer Wege. Deutsch-französisch-tunesische Begegnung über das Erzählen und grafische Darstellung.
Lust, nach diesen eingesperrten Monaten neue Menschen zu treffen und dich zu gemeinsamen Themen auszutauschen? Jetzt, da die Grenzen wieder geöffnet sind? Neue Dinge zu lernen und Geschichten zu erzählen, in denen wir uns wiederfinden? Wir suchen Teilnehmende für eine deutsch-französisch-tunesische Begegnung über das Erzählen und graphische Darstellung.
Wir werden uns interkulturell und zeichnerisch mit den Themen Gender und Migration beschäftigen: Welchen Einfluss haben Migrationserfahrungen auf unsere Genderidentität, unseren Genderausdruck? Welchen Einfluss haben Genderidentität und Genderausdruck auf Migrationserfahrungen? Welche Überschneidungen gibt es? Wir wollen vor allem das Empowerment von Menschen mit häufig unterrepräsentierten Identitäten fördern. Wir möchten lernen, den eigenen Weg zu erzählen mithilfe von künstlerischen Mitteln. Dazu werden wir Methoden der non-formellen und interkulturellen Bildung sowie grafischer Darstellung nutzen.
Unsere Methoden und Werkzeuge sind einfach zugänglich. Wir werden uns gegenseitig weiterbilden in Techniken grafischer Gestaltung. Deshalb musst du keine Erfahrungen in den Bereichen Zeichnen, grafische Darstellung oder Storytelling haben.
Die Begegnung ist für Personen zwischen 18 und 30 Jahren, die selbst von Gender- und Migrationsfragen betroffen sind, sich mit den Themen beschäftigen und/oder dafür interessieren und in einem der drei Partnerländer wohnen.
Uns ist es in dieser Begegnung besonders wichtig, aktiv die Stimmen von Personen mit häufig unterrepräsentierten Identitäten hörbarer und sichtbarer zu machen.
Die gesamte Begegnung wird gedolmetscht (französisch, deutsch, arabisch). Du musst also nur eine dieser Sprachen sprechen.
Wann?
- Phase online: 1. – 6. Dezemebr 2020
Der Begegnungszyklus in Person beginnt 2021, je nachdem wie sich die Situation im Zusammenhang mit der Pandemie COVID-19 entwickelt.
Teilnahmegebühren: 50€
Die Fahrt wird nach den Grundsätzen des DFJW erstattet. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dieser Information.
Bitte melden Sie sich mit dem unten angehängten Formular an.