
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Nachhaltigkeit, Klimawandel und Umweltbildung Teil 2- eine deutsch-französisch-serbische Begegnung
24. Juli 2021 um 08:00 - 31. Juli 2021 um 17:00
200,00€
In unseren Gesellschaften wächst die Einsicht, dass es zu schnellen klimapolitischen Handlungen kommen muss. Gleichzeitig sehen wir, dass die sogenannte „unpolitische Jugend“ mit ökologischen Forderungen zu einem diskussionsbestimmenden Faktor wird: Weltweit streiken im Rahmen von „Fridays for future“ Schüler*innen und die Organisation Extinction Rebellion legt ganze Innenstädte der Metropolen lahm.
In dieser Begegnung möchten wir uns dieser jungen zivilgesellschaftlichen Bewegung auf zwei Ebenen nähern: Zum Einen möchten wir uns mit aktiven Vertreter*innen treffen und uns über die Motivation, Aktionsformen, Frustration und dem Stolz auf Erreichtem nähern. Wir erhoffen uns auch das Aktivist*innen an diesem grenzüberschreitenden Dialog als Teilnehmer*innen mitmachen.
Auf der anderen Seite wird die Gruppe selber erleben wie ökologisch bewusstes Handeln funktioniert: Das Seminar wird nicht mit dem Flugzeug reisen, in einem ökologischen Ort leben und sich mit möglichst natürlichen und regionalen Produkten teilweise selbstversorgen. Auch in diesem Punkt sind Gespräche mit Aktivist*innen geplant (Biobäuer*innen, Unverpacktladen etc.) um über die Ziele und Realitäten zu diskutieren.
Als weiteres Ziel des Zyklus ist geplant eine Handlungsanweisung für nachhaltige interkulturelle Mobilitätsmaßnahmen zu erstellen.
Die Begegnung wird von einem erfahrenen Team geleitet, eine Übersetzung wird in die Seminarsprachen Deutsch, Französisch und Serbisch gewährleistet.
Termin in Frankreich: 17.-24.07.2021
Termin Deutschland: 24.-31.07.2021
Termin in Serbien: 2022
Die Begegnung richtet sich an Menschen im Alter von 16-21 Jahre. Es ist wünschenswert an allen drei Phasen teilzunehmen. Eine genaue Information über das Programm, die Unterkunft und ökologische Fahrtmöglichkeiten gibt es nach einem Vorbereitungstreffen des Teams.
Diese Begegnung wird freundlicherweise vom Deutsch-Französichen Jugendwerk unterstützt.