interkulturelles netzwerk e.v. – internationale jugendbegegnungen, workcamps, sprachkurse, Aus- und Fortbildungen Interkulturelles Lernen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Kalender
  • Jugendbegegnungen
  • Fortbildungen
  • Training
  • Förderer und Partner
  • Projekte
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download

Nichtdiskriminierung

Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Artikel 21, Abs.1:

Diskriminierungen insbesondere wegen des Geschlechts, der Rasse, der Hautfarbe, der ethnischen oder sozialen Herkunft, der genetischen Merkmale, der Sprache, der Religion oder der Weltanschauung, der politischen oder sonstigen Anschauung, der Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit, des Vermögens, der Geburt, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung sind verboten.

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Onlineformate als Unterstützung interkultureller Begegnungsarbeit

17. Mai 2021 um 15:00 - 31. Mai 2021 um 18:00

EUR100,00
  • « Interkulturelle Jugendbegegnungen online durchführen – ein Online-Training mit Menschen aus Deutschland, Frankreich und dem Westbalkan
  • Teamer*innengrundausbildung Griechenland 2020/2021 Teil 3 »

Trainer*innen und Teamer*innen interkultureller Begegnungen wurden in der Coronakrise gezwungen ihr Bildungsangebot in das Internet zu verlegen. Es hat sich gezeigt dass echte Beziehungsarbeit und Gruppendynamik nur schwer in Onlineformate zu transferieren ist. Trotzdem haben wir es in der Zwischenzeit geschafft manche Methoden an die neue Dynamik anzupassen.

In dieser Fortbildung werden wir viele Programme und Tools vorstellen die wir eventuell auch nach der Krise nutzen können – entweder als Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Team und/oder zur Vorbereitung einer Begegnung mit den Teilnehmenden. Einige Tools eignen sich auch um Kontakte zwischen den Teilnehmenden während mehrerer Begegnungsphasen zu gewährleisten.

Aus diesem Grund werden wir viele Programme ausprobieren und auf die Taugichkeit für interkulturelle Begegnungsarbeit überprüfen: Moodle, Mentimeter, Slack, Padlet, Miro, Trello, Zoom, BBB, Wonderme um nur einige zu nennen. Zudem werden wir uns dem Thema „Visualisierung bei Onlineformaten“ beschäftigen. Wir werden diskutieren welche Tools für unsere Zielgruppen anzupassen sind.

Die Fortbildung findet während folgender Termine auf der Plattform Zoom statt:

17.05.2021, 15h-18h

18.05.2021, 15h-18h

25.05.2021, 15h-18h

27.05.2021, 15h-18h

31.05.2021, 15h-18h

Zwischen den Präsenzphasen wird es asynchrones Arbeiten in mehrsprachigen Kleingruppen geben um die verschiedenen Tools auszuprobieren.

Für die Übersetzung während der Plenumsmomente auf die Seminarsprachen Deutsch, Französisch und Griechisch ist gesorgt.

Teilnahmegebühr: 100€ für den gesamten Zyklus.

Die Teilnehmenden verpflichten sich, während des gesamten Prozesses anwesend zu sein.

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Beginn:
17. Mai 2021 um 15:00
Ende:
31. Mai 2021 um 18:00
Eintritt:
EUR100,00
Veranstaltungskategorien:
Fachkräfteaustausch, Training
Veranstaltung-Tags:
Fortbildung, Onlinebegegnung, Training

Veranstalter

interkulturelles netzwerk e.V.
PEC Union
Arpeggio

Veranstaltungsort

ONLINE
Deutschland Google Karte anzeigen
  • « Interkulturelle Jugendbegegnungen online durchführen – ein Online-Training mit Menschen aus Deutschland, Frankreich und dem Westbalkan
  • Teamer*innengrundausbildung Griechenland 2020/2021 Teil 3 »

Ich möchte euch kontaktieren

Kontakt

Ich möchte mich anmelden

Anmeldeformular

Ich möchte regelmäßige Infos

Newsletter

Ich möchte spenden

Spenden