Nichtdiskriminierung
Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Artikel 21, Abs.1:
Diskriminierungen insbesondere wegen des Geschlechts, der Rasse, der Hautfarbe, der ethnischen oder sozialen Herkunft, der genetischen Merkmale, der Sprache, der Religion oder der Weltanschauung, der politischen oder sonstigen Anschauung, der Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit, des Vermögens, der Geburt, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung sind verboten.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Training Sprachanimation ONLINE
25. Februar 2021 um 14:00 - 12. März 2021 um 18:00
100,00€
Die interkulturelle Begegnungsarbeit ist durch die Corona-Pandemie auf den Kopf gestellt worden. Da Präsenzveranstaltungen weitgehend abgesagt werden müssen, sind wir gezwungen auf hybride oder Online-Begegnungen auszuweichen.
Gleiches gilt natürlich auch für die Grundausbildung zur Sprachanimation. Allerdings mussten hierfür erst Methoden entwickelt werden. So haben über den Sommer einige interkulturelle Trainer*innen neue Methoden der Sprachanimation für die Durchführung in Onlineformaten entwickelt.
In diesem Online Training werden die Grundlagen der Sprachanimation und die neuen Methoden der Sprachanimation für Online-Begegnungen vermittelt.
Das Training richtet sich an Personen aus dem pädagogischen Bereich, die deutsch-französische oder trilaterale Begegnungen durchführen möchten.
Ziele:
In der Lage sein, Sprachanimation im Rahmen einer online stattfindenden interkulturellen Jugendbegegnung anzubieten.
Übersetzung: Zur Teilnahme an dem deutsch-französischen Training sind keine Fremdsprachenkenntnisse erforderlich.
Die Schulung wird auf Französisch und Deutsch durchgeführt und es wird übersetzt.
Termine:
25.02. 2021 14-18h,
26.02.2021, ganztägig (genaue Zeiten folgen)
04.03.2021, 14-18h
12.03.2021, 14-18h
Die Teilnahme an allen 5 Sitzungen ist Pflicht.
– Einzel- und Gruppenarbeit zwischen den Sitzungen
Teilnahmegebühr: 100€ für den gesamten Zyklus.
Die Teilnehmenden verpflichten sich, während des gesamten Prozesses anwesend zu sein.