Deutsch-französisch-griechische Grundausbildung zur Sprachanimation
21. Juli - 26. Juli
Vom 21. – 26.07.2025 in Werftpfuhl bei Berlin
Eine Grundausbildung in die Methode der Sprachanimation mit Teilnehmenden aus Deutschland, Frankreich und Griechenland
Sprachanimation ist aus der interkulturellen Jugendbildung nicht mehr wegzudenken. In vielen internationalen Kontexten gehört es zum Standard mit dieser Methode die Teilnehmenden dazu zu bringen ihre Sprachangst zu verlieren und die Sprache der Anwesenden wertzuschätzen. Mit Sprachanimation können natürliche Kommunikationsstrategien der Anwesenden unterstützt und die Neugier auf die Partnersprachen geweckt werden. Die Durchführung von mindestens einer Stunde Sprachanimation am Tag gilt für viele interkulturelle Seminaranbieter zum Qualitätsmerkmal für ihre bi- , tri- und auch multilateralen Begegnungen.
Das besondere an dieser Fortbildung ist der dreisprachige Kontext und der zusätzliche Umgang mit einem nichtlateinischen Alphabet. Am Beispiel der griechischen Sprache und Schrift können wir lernen wie wir mit dieser Situation, die im interkulturellen Begegnungskontext oft stattfindet, umgehen können. Ziel ist es Neugier auf das Unbekannte wecken zu können.
Bei dieser Fortbildung werden wir viele Methoden miteinander ausprobieren und die fünf Säulen der Sprachanimation kennenlernen: Abbau von Hemmungen, Spracherwerb, Systematisation, Mehrsprachigkeit und Bewußtwerdung. Die Teilnehmenden werden dann eigene Sprachanimationsmethoden entwickeln und sie an ihre Begegnunskontexte anpassen können. Alle offiziellen Momente werden konsekutiv in die drei Seminarsprachen Deutsch, Griechisch und Französisch übersetzt.
Weitere Informationen zur Methode auf unserer Webseite zur Sprachanimation: www.sprachanimation.de
Bei Eignung kann das DFJW Zertifikat für Sprachanimateurinnen und Sprachanimateure in deutsch-französischen Jugendbegegnungen verliehen werden. Weitere Informationen zu den Zertifikaten sind hier der entsprechenden Webseite des DFJW. Teamende mit Zertifikat können sich in einer Datenbank des DFJW eintragen und bei Bedarf an unterschiedliche Seminaranbieter vermitteln lassen.
Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 18 Jahre, es gibt keine Altersbeschränkung nach oben.
Der Vereinsbeitrag beträgt 260 Euro. Darin sind die Aufenthaltskosten (Unterbringung in Doppel- und Mehrbettzimmern) im unten angebgebenen Veranstaltungsort, Vollverpflegung (auf Wünsche wird nach Möglichkeit eingegangen), sowie alle Programm- und Übersetzungskosten enthalten.
Die Fahrt wird nach den Grundsätzen des DFJW erstattet. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dieser Information. Ab Januar 2024 gelten die neuen Richtlinien des DFJW. Es werden pro einfachen Fahrtkilometer nur noch 0,16 Cent erstattet.
Diese Fortbildung wird freundlicherweise vom Deutsch-Französischen Jugendwerk und vom Deutsch-Griechischen Jugendwerk unterstützt.